Liebe Nutzerinnen und Nutzer, eine Liste aller bisher erstellter Artikel finden Sie unter Spezial:Alle Seiten, eine Liste mit Kurzinformationen zu den Quellen entsteht hier: Liste der Artikel. Wenn Sie selbst zum Wiki beitragen möchten, lesen Sie bitte die Seiten unter Gemeinschaftsportal.

München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4304: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liturgica notata
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Links geändert)
(Repräsentant Melker Reform)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4304''' enthält das Commune Sanctorum eines Antiphonales, welches sich auf die vier Handschriften Clm 4303-Clm 4306 erstreckt. Diese Handschriften gelten als bedeutende Quellen der Melker Klosterreform. Die Handschrift stammt aus dem Benediktinerkloster St. Ulrich & Afra in Augsburg und wird auf das Jahr 1519 datiert. Als Schreiber wird Leonhard Wagner angenommen. Die liturgischen Stücke sind in Quadratnotation notiert.
+
'''München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4304''' enthält das Commune Sanctorum eines Antiphonales. Die Handschrift stammt aus dem Benediktinerkloster St. Ulrich & Afra in Augsburg und wird auf das Jahr 1519 datiert. Als Schreiber wird Leonhard Wagner angenommen. Die liturgischen Stücke sind in Quadratnotation notiert.
 +
 
 +
Zusammen mit den Handschriften [[München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4303|Clm 4303]], [[München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4305|Clm 4305]] und [[München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4306|Clm 4306]] gilt Clm 4304 als Repräsentant der ältesten kompletten Offiziums-Tradition der Melker Reform.
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
*Die [http://bsb-mdz12-spiegel.bsb.lrz.de/~db/0006/bsb00060183/images/ Handschrift] ist auf den Seiten des Projektes http://www.muenchener-digitalisierungszentrum.de der http://www.bsb-muenchen.de/index.php zugänglich, zuletzt abgerufen am 13.3.2013. Eine [http://cantusdatabase.org/source/374105/d-mbs-clm-4304 Beschreibung] sowie ein [http://cantusdatabase.org/index?source=374105 Inhaltsverzeichnis] befinden sich auf den Seiten des Projektes http://www.cantusdatabase.org der [https://uwaterloo.ca/ University of Waterloo], zuletzt abgerufen am 13.3.2013.
 
*Die [http://bsb-mdz12-spiegel.bsb.lrz.de/~db/0006/bsb00060183/images/ Handschrift] ist auf den Seiten des Projektes http://www.muenchener-digitalisierungszentrum.de der http://www.bsb-muenchen.de/index.php zugänglich, zuletzt abgerufen am 13.3.2013. Eine [http://cantusdatabase.org/source/374105/d-mbs-clm-4304 Beschreibung] sowie ein [http://cantusdatabase.org/index?source=374105 Inhaltsverzeichnis] befinden sich auf den Seiten des Projektes http://www.cantusdatabase.org der [https://uwaterloo.ca/ University of Waterloo], zuletzt abgerufen am 13.3.2013.
, zuletzt abgerufen am 13.3.2013.
+
 
  
 
[[Kategorie:Antiphonale]]
 
[[Kategorie:Antiphonale]]

Aktuelle Version vom 16. August 2013, 10:20 Uhr

München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4304 enthält das Commune Sanctorum eines Antiphonales. Die Handschrift stammt aus dem Benediktinerkloster St. Ulrich & Afra in Augsburg und wird auf das Jahr 1519 datiert. Als Schreiber wird Leonhard Wagner angenommen. Die liturgischen Stücke sind in Quadratnotation notiert.

Zusammen mit den Handschriften Clm 4303, Clm 4305 und Clm 4306 gilt Clm 4304 als Repräsentant der ältesten kompletten Offiziums-Tradition der Melker Reform.

Weblinks